Termin nach Vereinbarung
1.299,– €
Eine erhöhte Volatilität der Kundennachfrage stellt hohe Flexibilitätsanforderungen an Unternehmen. Dabei ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor die Transparenz über die Bedarfe und Kapazitäten des Produktions- und Logistiksystems sowie die Wirkzusammenhänge innerhalb der Supply Chain. Die Kernfunktion des Sales & Operations Planning, bestehend aus Prozess, Organisation, Kommunikation und IT, richtet den Fokus auf diese Herausforderungen. Ein vertiefende Einführung ist Kern der Schulung.
Kursdetails
Dauer | 2 Tage |
Kompetenzniveau | Expert |
Sprache | Deutsch |
Beginn der Kurse ist jeweils um 09:00 Uhr
und das voraussichtliche Ende ist auf
ca. 17:00 Uhr angesetzt.
Die Verpflegung während der Kurse ist inbegriffen.
Inhalte
Tag 1:
- Ziele im Supply-Chain-Planning
- Übersicht Supply-Chain-Planning-Konzepte
- S&OP-Simulation und -Nutzeneffekte
Tag 2:
- S&OP – Planungsstruktur
- S&OP – Prozesse & Organisation
- S&OP – IT & Daten
- S&OP – Mindset & Kultur
- Kritische Erfolgsfaktoren
Methode
- Vermittlung der Herausforderungen in der Supply-Chain Planung
- Begriffsabgrenzungen
- Einführung in die S&OP-Planung
- Mögliche IT-Unterstützung
- Vertiefung durch Simulation
Ziel
Den Teilnehmern werden die Herausforderungen der Supply-Chain-Planung vermittelt. Dazu zählen das Aufzeigen von Supply-Chain-spezifischen-Wirkzusammenhängen sowie die Einführung in die S&OP-Prozesse. Durch eine Simulation wird das Verständnis vertieft.
Zielgruppe
- Bisherige und zukünftige Führungskräfte im Bereich SCM/Logistik
- Projektbeteiligte und -leiter in Supply-Chain-Bereichen
Dozent
Buchen sie hier ihren gewünschten Kurs oder alle Module im Paket: