Termin nach Vereinbarung
3.299,– €
Lean/KVP/Kaizen ist nicht nur ein reiner Verbesserungsprozess – es ist eine Lebens- und Arbeitskultur. Methoden und Tools reichen hier nicht aus, sondern die aktive Mitarbeit jedes Einzelnen ist gefordert. Kreativitätspotenzial und Ideenreichtum aller Beteiligten wird genutzt. Ziel ist es, nachhaltig Motivation für Veränderungen im Unternehmen zu schaffen –Geschäftsprozesse optimieren und die Komplexität in der Administration mit Hilfe der Lean-Philosophie reduzieren!
Kursdetails
Dauer | 6 Tage |
Kompetenzniveau | Expert |
Sprache | Deutsch |
Beginn der Kurse ist jeweils um 09:00 Uhr
und das voraussichtliche Ende ist auf
ca. 17:00 Uhr angesetzt.
Die Verpflegung während der Kurse ist inbegriffen.
Für die Teilnahme an den Praxisworkshops sind zwingend Sicherheitsschuhe mitzuführen.
Inhalte
Theorieanteil:
- WSA-Definitionen, Ziele und Vorteile
- Analyse und Optimierung eines Wertstroms in 4 Stufen
- OFM/EFM: die Führungsaufgaben
- OFM/EFM: der KATA-Ansatz und die Rolle als Coach
- Problemlösungsprozess
Praxisworkshop:
- Ist-Aufnahme und Prozessanalyse
- Identifizierung von Verschwendung
- Beschreibung und Priorisierung von Optimierungsansätzen sowie Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen
- Erstellen von Standards und Festlegung weiterer Vorgehensweisen
Methode
Vermitteln von theoretischen und praktischen Grundlagen der Wertstromanalyse und des Wertstromdesigns.
Simulationen und Gruppenarbeiten unterstützen den Praxistransfer.
Selbständige Durchführung einzelner Optimierungsansätze unter Leitung eines TMG-Coaches gewährleisten eine strukturierte Vorgehensweise.
Ziel
Theorieanteil:
Überblick über die Lean-Methoden. Selbstständige Anwendung unterschiedlicher Analysetools und deren Einsatzgebiete.
Praxisworkshop:
Anwendung und Festigung der erlernten Methoden.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Administration z.B. Einkauf, F&E, Vertrieb, Service sowie Qualitätsverantwortliche
Dozent
Martin Geis
Buchen sie hier ihren gewünschten Kurs oder alle Module im Paket: