|
Termin nach Vereinbarung 1.899,– € |
Während der Vorüberlegungen und zu Beginn von Digitalisierungsinitiativen gilt es, bei allen Beteiligten ein einheitliches Verständnis, die notwendigen fachlichen Grundlagen sowie einen Überblick über bestehende Möglichkeiten zu schaffen. Der Schulungsbaustein „Basis – Digitalisierungsmanager“ soll daher die Grundlagen für die weitere digitale Transformation bilden und den Teilnehmern neue Impulse vermitteln.
Kursdetails
Dauer | 2 Tage |
Kompetenzniveau | Basis |
Sprache | Deutsch |
Beginn der Kurse ist jeweils um 09:00 Uhr
und das voraussichtliche Ende ist auf
ca. 17:00 Uhr angesetzt.
Die Verpflegung während der Kurse ist inbegriffen.
Inhalte
Tag 1: Grundlagen und Anwendungsfelder I4.0
Grundlagen
- Grundverständnis zu Digitalisierung & Industrie 4.0
- Begriffsabgrenzung
- Treibende Technologien
Anwendungsfelder Digitalisierung
- Produkt/Service/Geschäftsmodell
- Geschäftsprozesse
- Organisation 4.0
Tag 2: Der Weg in die Digitale Transformation
Digitalisierungs-Roadmap
- TMG-Reifegrad Digitalisierung
- Handlungsfelder (Produkt, Service, Geschäftsmodell, Prozesse, IT, Organisation, Kultur…)
- Impulse für die Roadmap-Erstellung (Top-down vs. Bottom-up, Strukturierung)
Methode
- Vorstellung der Grundlagen und Konzepte
- Workshop-basierte Ableitung von Auswirkungen und Ideen zur Initiierung einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung
- Möglichkeit und Rahmen zur Diskussion und der Beantwortung von Fragen
Ziel
- Einheitliches Verständnis zur Bedeutung Digitaler Transformation für Unternehmen
- Übersicht über Treiber-Technologien und ihre Anwendungsfelder
- Bestimmung eigener Reifegrad Digitalisierung
- Impulse zur Gestaltung Digitale Roadmap
Zielgruppe
- Führungskräfte und Projektverantwortliche, die die Digitale Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen
- Fachkräfte und Projektmitarbeiter, die in Digitalisierungsinitiativen einbezogen werden sollen
Dozent
Buchen sie hier ihren gewünschten Kurs oder alle Module im Paket: